Erzählform im höfischen Roman

78.00 €

Order
Erzählform im höfischen Roman
Erzählperspektive und Fokalisierung im höfischen Roman Das Buch stellt die Frage, in welchem Sinn und mit welchem Ertrag das narratologische Konzept der Fokalisierung (Erzählperspektive, vor allem Erzählen aus Figurenperspektive) und die damit zusammenhängenden Analysemöglichkeiten auf den höfischen Roman der Zeit um 1200 angewandt werden können. Es unternimmt zu diesem Zweck eine detaillierte Systematisierung des Theoriefeldes, die eine Historisierung der erzähltheoretischen Kategorien anstrebt. Drei Modellinterpretationen zum Eneas Heinrichs von Veldeke, zum Iwein Hartmanns von Aue und zum Tristan Gottfrieds von Straßburg führen Erkenntnispotentiale des Zugriffs vor. Die französischen Vorbildtexte werden dabei ebenso einbezogen wie die Aeneis. Im Kern steht die These, daß die Arrangements der narrativen Form Konstellationen für die ästhetische Erfahrung anbieten, die dem modernen Blick als Subjektivierung erscheinen müssen.

More from the series "Bibliotheca Germanica"

More books by Gert Hübner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783772020353

Language: German

Publication date: 2003

Number of pages: 458

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.