Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten

44.99 €

Order
Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten
Bedarfsanalyse bzw. „need assessment“ ist in der Praxis, der Fortbildung und der Wissenschaft des Gesundheits- und Sozialbereichs ein sowohl aktuelles als auch dauerhaftes Anliegen: Insbesondere in der Begründung der Kosten spielt die Frage des individuellen Bedarfs eine herausragende Rolle. Pflegerische, pädagogische und soziale Dienstleistung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.
In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A)
a. Grundlagen des POB&A: Bedürfnis, Bedarf, Aufwand
b. Logik der Wirtschaftlichkeit: Maximal- und Minimalprinzip
c. Methodik der betrieblichen Planung und Organisation: Strategische Betriebsführung
d. Bedarfserhebung und strategische Betriebsführung nach POB&A
e. Die Berechnung der zentralen Werte für konditionale (taktische) Planung und Organisation
f. Messung des Bedarfs über den „Fragebogen zur Lebensform in Betreuung und Assistenz“(FLB&A („Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz“) ist auch bekannt als GBM („Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen“). Zentraler Gegenstand der Darstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch allgemein diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in derForschung bilden die Zielgruppe.

More from the series "Reihe Pädagogik"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783862262236

Language: German

Publication date: 18.02.2015

Number of pages: 415

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.