Die Mauern stehen sprachlos und kalt

15.50 €

Order
Die Mauern stehen sprachlos und kalt
Tragische Erkenntnis ist in ihrem Jasagen zum ganzen Leben, zu Sterblichkeit, Leid und Freude, vom Dionysischen getragen. Das Tragische, selbstverständlicher Untergrund des schicksalsgläubigen antiken Menschen - gefeiert in der griechischen Tragödie -, wird in der Moderne zunehmend verdrängt und als Depression klassifiziert. Nur das Positive, Nützliche, Realitätstüchtige hat Geltung. Dies steigert die Tragik des Denkers, Dichters, Künstlers: Er wird, läßt er sich nicht in Dienst nehmen, zur Randexistenz. Indem er an die Möglichkeit der Freiheit und der Schönheit erinnert, ist er ein Skandalon. Die 'kritisch paranoische' Methode der Surrealisten begehrt gegen solches Abgeschobenwerden auf. Die Pathologie der Normalität wird offensiv thematisiert. Von Kierkegaard bis Nietzsche, von Hofmannsthal, von Baudelaire bis Benn finden wir in der Moderne den Entwurf der menschlich-schöpferischen Existenz als einer notwendig tragischen.

More books by Gisela Dischner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895282287

Language: German

Publication date: 1999

Number of pages: 156

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.