"Ich sterbe stolz und aufrecht"

24.90 €

Order
"Ich sterbe stolz und aufrecht"
„Ich sterbe stolz und aufrecht“ schrieb der Kufsteiner Eisenbahner Georg Gruber in seinem Abschiedsbrief an die Eltern am Tag seiner Hinrichtung. So wie er starben zahlreiche TirolerInnen in dem Bewusstsein, dass ihr Kampf gegen den NS-Staat am Ende nicht umsonst sein würde. Die Zentren der sozialistischen und kommunistischen Widerstandstätigkeit in Tirol lagen zwischen Innsbruck, Schwaz, Wörgl, Kufstein und Kitzbühel. Im Kontakt mit dem deutschen Widerstand bereitete sich die linke Opposition auf die Zeit nach der Niederlage Hitlers vor, voll Vertrauen auf den Aufbau eines sozialistischen Europa, an dem sie mitwirken wollten. Es dauerte nicht lange, bis die Gestapo einschritt, gut informiert durch DenunziantInnen und Spitzel: In einer großangelegten Verhaftungswelle wurde der linke Widerstand in Tirol im Laufe der Jahre 1942 und 1943 zerschlagen und seine führenden Köpfe als Verräter an der „Volksgemeinschaft“ zum Tod verurteilt. Für die Überlebenden und Angehörigen der Opfer begann nach 1945 ein mühseliger Kampf um Entschädigungen und Rentenansprüche. Auf eine offizielle Würdigung ihres Widerstandes warteten sie vergebens.

More from the series "Studien zu Geschichte und Politik"

More books by Gisela Hormayr

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706552189

Language: German

Publication date: 12.11.2012

Number of pages: 352

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.