Gotteserkenntnis und Menschenbild

45.00 €

Order
Gotteserkenntnis und Menschenbild
Ausgehend von der Sozialgesetzgebung der Tora (der Fünf Bücher Moses) und der über Jahrhunderte geleisteten talmudischen Auslegungsarbeit erweist sich die Sozialethik als eines der wichtigsten Anliegen des Judentums überhaupt. Die Quellen des jüdischen Pflichtgedankens finden sich im biblisch-jüdischen Gottesverständnis, aus dem die Gott-Ebenbildlichkeit des Menschen und seine Aufgabe der „Nachahmung Gottes“ hergeleitet wird. In der Überzeugung, dass der Mensch grundsätzlich zum Guten fähig ist und über Willensfreiheit verfügt, formuliert die jüdische Sozialethik lange vor Christentum und Islam die Grundlagen der individuellen Hilfeleistung für Menschen in prekären Lebensverhältnissen ebenso wie die Eckwerte kollektiver Wohlfahrt und ökonomischer Gerechtigkeit. Diesen argumentativen Bogen spiegelt die hier vorgelegte Anthologie, in der vielfältige Beiträge deutsch-jüdischer Autoren des 19. Jahrhunderts neu zur Diskussion gestellt werden.

More from the series "Staat, Nation, Gesellschaft. Das deutsch-jüdische Projekt der Moderne. Anthologien"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412204525

Language: German

Publication date: 03.01.2011

Number of pages: 232

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.