Grauzone

13.00 €

Order
Grauzone
Alter? Längst scheint dieses zwischen Verachtung und Verklärung gebrauchte Etikett zur Beschreibung von Menschen jenseits der Lebensmitte nicht mehr zu taugen. Zu unterschiedlich sind die Lebenswirklichkeiten frühpensionierter Computerfachleute, betagter Bäuerinnen oder greiser Alzheimer-Patienten. Aber: Noch nie stellten ältere Generationen eine derart große Gruppe; noch nie gab es so viele Menschen, die einer derart langen Lebensspanne entgegensehen konnten. Alt ist man nicht: alt wird man gemacht. In diesem Buch – das Ergebnis eines Studienprojektes am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft – geht es um die Verwandlung von Menschen in alte Menschen. Im Zentrum stehen Arbeiten über die kulturellen Konstruktionsbedingungen von Alter, über Selbst- und Fremdzuschreibungen und über die Erfahrung von Begrenzung menschlichen Lebens. Welchen Stellenwert haben Rituale wie Geburtstage oder letzte Arbeitstage bei der Herstellung von Altersordnungen? Wie werden körperliche und geistige Veränderungen interpretiert und Bedrohungen gebannt? Thema dieses Buches sind Übergänge ins Alter. Altern erscheint dabei als Kette von Passagen, die weniger durch Eindeutigkeit und umso mehr durch Vieldeutigkeit gekennzeichnet ist. Alter hat viele Gesichter.

More from the series "Sonderbände und Kataloge"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783932512186

Language: German

Publication date: 2002

Number of pages: 144

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.