Günter Figal – Japanbilder

27.00 €

Order
Günter Figal – Japanbilder
Japan gilt nach wie vor als besonders fremdes, „exotisches“ Land. Diese Annahme ist keine Selbstverständlichkeit. Sie beruht, wie jede solche Annahme, darauf, dass man sich ein Bild des Landes macht und derart festlegt, was als fremd und was als vertraut gelten soll. In seinem Buch zeigt Günter Figal an Martin Heidegger und Roland Barthes sowie einer Romanfigur von Marion Poschmann, was das im Einzelnen bedeuten kann. Und er zeigt auch – dies am Beispiel des Architekten Bruno Taut und des Komponisten und Zeichners John Cage, was die Alternative dazu wäre, sich ein Bild zu machen: die Bilder einer erfahrenen Sache, z. B. einer Kultur, auf sich wirken zu lassen, von der Sache selbst her. Diesem Programm sind auch Figals eigene Japanbilder verpfl ichtet: Sie spüren Erfahrungen nach, die während mehrerer langer Japanaufenthalte gemacht wurden und stellen sie in aller Sachlichkeit dar: weder anekdotisch noch impressionistisch, sondern so, dass die erfahrene Sache im Fokus steht – ein kleiner Bahnhof mit Berufsverkehr, ein Soba-Restaurant, ein Zen-Garten, Museen und anderes mehr. Figals Prosaminiaturen werden ergänzt durch Schwarz-Weiß-Photographien des Autors, die alles Atmosphärische vermeiden.

More books by Günter Figal

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868333336

Language: German

Publication date: 04.2024

Number of pages: 88

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.