Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts

39.90 €

Order
Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts
Die enorme wirtschaftliche, kulturelle und ästhetische Rolle, die das Zinn in Sachsen spielte, hat dem Land den Beinamen "Deutsches Zinnland" eingetragen. Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich hier eine Zinnkultur auf hohem Niveau, die sich durch Eigenständigkeit und Originalität auszeichnet. Das vorliegende Buch vermittelt die Geschichte der Zinngewinnung und -verarbeitung sowie anhand von Zinnarbeiten, die repräsentativ für die Schöpfungen der sächsischen Zinngießermeister sind, die Besonderheiten der künstlerischen Gestaltung des Zinns. Die zahlreichen Fotos zeigen auf eindrucksvolle Weise die hohe ästhetische und handwerkliche Qualität dieser Zinnprodukte, die Meisterleistungen des Kunsthandwerks der Spätrenaissance darstellen.

More from the series "Reihe Weiß-Grün"

More books by Günter Reinheckel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865300539

Language: German

Publication date: 10.2003

Number of pages: 295

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.