Öffentliche Buße

26.00 €

Order
Öffentliche Buße
Buße im 21. Jahrhundert: Ist das noch aktuell? Seit den Anfängen der Christenheit wird der Buße befreiende Kraft zugeschrieben. Sichtbar wird das in der Geschichte des Rechts, der Medizin und der Seelsorge. Die kirchliche Bußgemeinschaft beeinflusst das Zusammenleben von Menschen. Die Buße ist kein privates Phänomen. Sie führt Verborgenes ins Licht der Öffentlichkeit. Manche Politiker oder Amtsträger nehmen sich nach ihrem Rücktritt eine Bußzeit. Wenn politische Systeme scheitern, ist Umkehr nötig. Manche Reform der vergangenen Jahre wird unter dem Blickwinkel der Buße daraufhin befragt, ob sie wirklich nötig war. Dieses Buch reflektiert die Semantik der Buße. Ihre Dynamik wird anhand der ethischen Erscheinungsformen von Buße im 20. Jahrhundert entwickelt. Motor der Buße ist eine Hoffnung, die in der christlichen Auferstehungshoffnung gründet. In den Abbrüchen des Lebens wird ein Neuanfang geschenkt. Diese Hoffnung führt durch Krisen hindurch und überwindet Unrecht und Gewalt.

More from the series "FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät"

More books by Gunther Barth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783961471829

Language: German

Publication date: 03.04.2019

Number of pages: 398

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.