Erich Ludendorff und der 9. November 1923

24.90 €

Order
Erich Ludendorff und der 9. November 1923
Eine gründliche Recherche für die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, als kirchliche und andere Interessengruppen ihren .Einfluß geltend machen wollten auf das darniederliegende Deutsche Reich. Sie zeigt die reichsgefährdende Politik des Vatikans und die geplante Aufteilung Deutschlands, Dinge, die Erich Ludendorff sehr früh erkennt. Er wirft deshalb seinen Weltkriegsruhm in die Waagschale, um die überstaatlichen Unternehmungen zu durchkreuzen, die ihren Höhepunkt im Marsch auf die Feldherrnhalle am 9. November 1923 mit der Beschießung des friedlichen Demonstrationszuges hatten. Es sind die Wochen, in denen Erich Ludendorff seine spätere Frau Mathilde von Kemnitz kennenlernte, die ebensso den Einfluß der Religionn auf das Völkerleben erkannte. Zusammen kämpfen sie gegen das Dritte Reich, immer wieder von Verboten der Machthaber bedrängt.

More books by Gunther Duda

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783882023596

Language: German

Publication date: 04.05.2005

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.