Nach der Befreiung

31.90 €

Order
Nach der Befreiung
»Es kommt jetzt darauf an, der Welt zu zeigen, dass unser Aufenthalt in dem Inferno der Lager nicht vergeblich gewesen ist für den Fortgang der Menschheit, dass sich sogar aus diesem letzten Dunkel etwas gestalten lässt, das Licht sein darf.« Sein Motiv, dem Grauen Bedeutung abzugewinnen, beschreibt H. G. Adler (1910–1988) in dem Essay »Nach der Befreiung« im Dezember 1945, sechs Monate nach seiner eigenen Befreiung aus dem KZ Langenstein. Adlers Studien über die Entstehung, Struktur, das Alltagsleben und die Auflösung der »Lagerwelt« arbeiten mit historiographischen, soziologischen und psychologischen Methoden. Als »teilnehmender Beobachter« gelangt er so zu einer der umfassendsten Darstellungen der »ordentlichen Regelung des Außerordentlichen«, des Zusammenhangs von Verwaltung und Gewalt. Adler interpretierte diesen Zusammenhang als »extreme Alternative von beinahe unbegrenzter Willkür und völliger Ohnmacht, welche das SS-System der Konzentrationslager charakterisierte.« Während im ersten Teil des Bandes Protagonisten des Nationalsozialismus (Adolf Hitler, Adolf Eichmann u. a.) sowie Praktiken der (Selbst-)Verwaltung in den Konzentrationslagern im Mittelpunkt stehen, entwerfen die soziologischen Studien der 1960er Jahre im zweiten Teil eine Theorie der Verfolgung in ihrem Zusammenspiel mit dem bürokratischen Apparat. Adlers Überlegungen zum Missbrauch der Verwaltung sind dabei grundsätzlicher Natur und auch für die Gegenwart einschlägig. Doch nicht allein in ihrer erstaunlichen Aktualität liegt der Wert dieser nachgelassenen, bisher unveröffentlichten sowie verstreut publizierten Essays und Vorträge. Die Texte führen ebenso prägnant die wichtigsten Überlegungen aus Adlers umfangreichen, teilweise vergriffenen Standardwerken Theresienstadt 1941–1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft (1955) und Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland (1974) vor Augen. So ermöglichen Nach der Befreiung sowie der im Herbst 2014 erscheinende Band Die Orthodoxie des Herzens einen neuen Einblick in Adlers Denkwelten.

More books by H. G. Adler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835390416

Language: German

Publication date: 16.09.2013

Number of pages: 260

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.