Handelsgerichte im Rechtsvergleich (Projekt Best Practice)

78.00 €

Order
Handelsgerichte im Rechtsvergleich (Projekt Best Practice)
Die Europäische Union der Richter in Handelssachen (www.eujc.eu) hat seit dem Zürcher Kongress 2008, dessen Ergebnisse in Band 1 der vorliegenden Reihe veröffentlicht wurden, in weiteren Tagungen (Brüssel, Frankfurt, Wien) über die Vor- und Nachteile der Handelsgerichtsbarkeit debattiert. Dabei ist ein fortlaufendes Projekt entstanden, mittels einer Rechtsvergleichung der Handelsgerichtsbarkeit in Europa (Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Österreich, Schweiz) eine mögliche 'Best Practice' zu entwickeln. Aufgrund eines Rasters werden die bestehenden Normen systematisch für jede Rechtsordnung dargestellt und in einem Überblick zusammen gefasst. Dieser Rechtsvergleich kann dazu dienen, nationale Regelungen kritisch zu betrachten. Praktiker in Unternehmen, Anwaltskanzleien, und Gerichten erhalten auf diese Weise ein Werkzeug für vielfältige Problemlagen des Tagesgeschäfts. Die Publikation erscheint zum 90. Jubiläum der österreichischen Vereinigung der Richter in Handelssachen ('fachmännische Laienrichter aus dem Handelsstand').

More from the series "Europäische Gerichte in Handels- und Schiedssachen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783727288197

Language: English

Publication date: 04.2012

Number of pages: 266

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.