Die Tierknochen aus dem Kesslerloch

0.00 €

Order
Die Tierknochen aus dem Kesslerloch
Die Ausgrabungen im Kesslerloch bei Thayngen SH liegen schon mehr als 100 Jahre zurück. Es war eine Sensation, als 1873/74 der Thaynger Reallehrer Konrad Merk in dieser Höhle umfangreiche Siedlungsspuren späteiszeitlicher Rentierjäger entdeckte und ausgrub. Weitere Untersuchungen folgten 1898/99 durch Jakob Nüesch und 1902/03 durch Jakob Heierli. Im Rahmen einer neuen Gesamtbearbeitung der Kesslerlochfunde übernahm der Autor die Neusichtung und Auswertung der paläolithischen Faunenreste am Zentrum für Naturwissenschaftliche Archäologie der Universität Tübingen. Ausgewertet wurden 42'567 Faunenreste . Von den nachgewiesenen Tierarten steht das Rentier nach Knochengewicht an erster Stelle. Das Wildpferd, der Schneehase und das Mammut waren ebenfalls häufige Jagdbeute. Die Neubearbeitung ermöglichte auch interessante Aussagen zur jahreszeitlichen Belegung und bezüglich Klima und Umwelt.

More from the series "Beiträge zur Schaffhauser Archäologie"

More books by Hannes Napierala

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783952186862

Language: German

Publication date: 2008

Number of pages: 128

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.