Widerstand hinter dem Stacheldraht

34.90 €

Order
Widerstand hinter dem Stacheldraht
Dieses Buch dokumentiert detailliert die Haftzeit des bekannten Südtiroler Politikers und Journalisten Dr. Friedrich („Friedl“) Volgger im KZ Dachau. Als Gegner der „Option“ und führender „Dableiber“ wurde er im September 1943 in Haft genommen. Über das Arbeitserziehungslager Reichenau gelangte er am 25. März 1944 ins Konzentrationslager Dachau,wo er mit den geheimen Widerstandsaktivitäten der Häftlinge in Berührung kam. Als Schreiber im Büro des „Arbeitseinsatzes“ war er selbst an Rettungsmaßnahmen beteiligt, die Mitgefangene vor Transporten in den Tod bewahrten. Volgger erlebte und überlebte die letzten Tage des KZ Dachau, als das Lager im Chaos versank und Tausende am Fleckfieber zugrunde gingen. Das Buch erscheint als Band 1 der „ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee“ zum 10. Todestag von Friedl Volgger am 14. Mai 2007. Der Autor Hans-Günter Richardi (geb. 1939) beschäftigt sich in seinen Büchern mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Für seine Forschungsarbeit wurde der Autor mehrfach ausgezeichnet. Er ist unter anderem Träger der Verdienstmedaille des „Internationalen Dachau-Komitees“ und der Bürgermedaille der Stadt Dachau sowie Ehren- und Präsidiumsmitglied der „Lagergemeinschaft Dachau“.

More from the series "ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee"

More books by Hans-Günter Richardi

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706544894

Language: German

Publication date: 14.05.2007

Number of pages: 192

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.