Buddhistische Fabeln

24.90 €

Order
Buddhistische Fabeln
„Still hören ist besser als laut zu beten - Buddhistische Fabeln und Gleichnisse“ enthält 171 Fabeln und Gleichnisse, die verschiedene Aspekte der buddhistischen Lehre illustrieren. Alle Texte wurden aus dem Chinesischen übersetzt, viele davon gehen jedoch auf ursprünglich indische Vorlagen zurück. Neben eigentlichen Tierfabeln umfasst das weite Spektrum dieser Überlieferung auch Geschichten aus dem Alltagsleben. Darüber hinaus finden sich Sagen aus dem Götterreich und Episoden aus dem Leben des historischen Buddha nach den Aufzeichnungen der chinesischen Dreikorbschriften (Tripitaka).
Die unterhaltsamen Geschichten erzählen von der buddhistischen Lehre auf gleichnishafte Weise. Kleine Anekdoten warnen vor dem Bösen, vor Verlockung und Anhaftung, zeigen den Weg aus leidhafter Verstrickung oder preisen den Erlösungspfad. Das Herz der buddhistischen Lehre schlägt hier in der Sprache einfacher Szenen und Begebenheiten. Mit metaphernreichen Bildern werden die finsteren Abgründe menschlichen Verhaltens ausgeleuchtet und die karmischen Folgen schlechter Taten beschrieben. Dagegen stehen die Schilderung des Heilsamen sowie die Ermutigung, auf dem Pfad des Buddha zu wandeln. Das Anliegen des Buddhismus wird anhand von alten Prosatexten vermittelt. Jenseits aller verhärteten Lehrdogmatik soll das Kulturübergreifende dieser Religion deutlich werden. Westliche Leser können zudem einen Einblick in die Welt der Legenden und Anekdoten Chinas gewinnen.
Buddhistisch Interessierte hatten bisher nur sehr beschränkten Zugang zu diesen Quellen der chinesischen Dharma-Tradition. Der größte Teil dieser Geschichten liegt zum ersten Mal auf Deutsch vor. Das Buch ist in einer einfachen, klaren Sprache verfasst und unterscheidet sich damit von Übersetzungen ähnlicher Gleichnisse aus dem Pali-Kanon, die dem nicht einschlägig vorgebildeten Leser oft opak und redundant erscheinen. Anders als beispielsweise Fachübersetzungen chinesischer Avadanas, die zumeist lediglich ein kleineres sinologisches Fachpublikum ansprechen, wendet sich dieses Buch an eine breite Leserschaft. In der wissenschaftlichen Einleitung werden auch Bezüge zur europäischen Fabelprosa beleuchtet und auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede hingewiesen. Dabei zeigen sich einige verblüffende Übereinstimmungen mit den altgriechischen Aesop-Fabeln.

More books by Hans-Günter Wagner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783954900497

Language: German

Publication date: 22.01.2016

Number of pages: 256

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.