Südtirol - Stunde Null?

42.90 €

Order
Südtirol - Stunde Null?
Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 mit seinen vielfältigen Auswirkungen gehört bis heute zu den "weißen Flecken" der Zeitgeschichte Südtirols. Der schwierige Weg hin zum Gruber-De Gasperi-Abkommen (September 1946) und zum Ersten Autonomiestatut (1948) war bestimmt von den Vorentscheidungen, die in der heiklen Phase unmittelbar nach Kriegsende erfolgten. Dem Ende von Nationalsozialismus und Faschismus folgte die Besatzung durch US-Truppen bis Ende 1945, ehe die Provinz Bozen wieder unter italiensche Verwaltung zurückkehrte. Die mühsame Reorganisation der Südtiroler Volksgruppe und die Alltagssorgen der Bevölkerung waren überschattet von der Ungewißheit über die künftige staatliche Zugehörigkeit des Landes. Für Südtirol war 1945 zwar keine "Stunde Null", sehr wohl aber ein historisches "Niemandsland" mit unsicheren Perspektiven. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben wichtige Antworten zu den Ereignissen und Entwicklungslinien der unmittelbaren Nachkriegszeit. Sie zeigen im Blick auf die Weichenstellungen von 1945/46 einen zentralen Einschnitt der Geschichte des 20. Jahrhunderts und seine besonderen Auswirkungen im regionalen Rahmen.

More from the series "Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs"

More books by Hans Heiss

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706514415

Language: German

Publication date: 22.08.2000

Number of pages: 416

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.