Masken, Codes und Projektionsfiguren

18.00 €

Order
Masken, Codes und Projektionsfiguren
Die Studie analysiert exemplarische populärkulturelle Darstellungen des ‚Jüdischen‘ im europäischen Raum und den Vereinigten Staaten aus der Zeit etwa von 1920–1950 im Lichte zeitgenössischer theoretischer Reflexionen u. a. von Hannah Arendt, Helmuth Plessner sowie Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Während die theoretische Reflexion dieser historischen Auseinandersetzungen mit massen- oder populärkulturellen Produkten in unterschiedlichem Maße um die drei im Titel genannten Begriffe Maske, Codes und Projektionsfiguren kreist, eignet allen drei Begriffen neben der historisch-diskursiven auch eine analytische Dimension, die im Zusammenspiel mit weiteren theoretischen Ansätzen zur Analyse des konkreten Materials genutzt wird. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt die Erkenntnis, wie sich innerhalb nur weniger Jahre grundlegende Verschiebungen in der Semantik antijüdischer Stereotype im Einklang mit der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik zeigen. In den Wiederholungen des Populären als zeithistorischen Zeugnissen spiegeln sich die ideologischen Formationen der Zeit.

More from the series "Vorlesungen des Centrums für Jüdische Studien"

More books by Hans-Joachim Hahn

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783903425033

Language: German

Publication date: 22.07.2024

Number of pages: 172

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.