Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie?

19.90 €

Order
Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie?
Die Diskussion um Joschka Fischers Vergangenheit als militanter Straßenkämpfer hat sich schnell ausgeweitet zu einer Debatte um die Legitimität der 68er-Bewegung. Den Konservativen geht es um eine späte Abrechnung mit den 68ern, denen sie nie verzeihen konnten, daß diese versuchten, die verkrusteten Strukturen der Gesellschaft aufzubrechen und das kollektive Schweigen über die Zeit des Nationalsozialismus aufzukündigen. Auf der anderen Seite ist aber auch die in ihrem Kern emanzipatorische Freiheitsbewegung von ‘68 zahlreiche Irrwege gegangen und hat sich in Dogmatismus und Gewalt verstrickt. Um einen der folgenreichsten und tragischsten Irrwege, den des Terrorismus und den der Militanz, geht es in diesem Buch. Am Beispiel von Birgit Hogefeld, deren Lebensweg in mancherlei Hinsicht als exemplarisch nicht nur für die Terroristen der RAF, sondern für die gesamte Protest-Generation gelten kann, zeigen die Autoren, daß die Gewalt, der moralische Rigorismus, die übersteigerte Ideologisierung der 68er-Bewegung als eine unbewußte Antwort auf die Verleugnung der nationalsozialistischen Vergangenheit verstanden werden kann. Der Titel des Buches spielt auf ein in England publiziertes und in Deutschland häufig zitiertes Buch an, das die RAF als 'Hitler’s Children' bezeichnete und damit eine unmittelbare ideologisch-psychologische Kontinuität des Terrors meinte. Diese Argumentation wurde von konservativer Seite begeistert aufgegriffen. Tatsächlich sind die RAF-Terroristen 'Hitler’s Children', allerdings 'im Sinne einer überkompensierenden Reaktionsbildung auf die unterbliebene Auseinandersetzung der Gründergeneration der Bundesrepublik mit dem Nationalsozialismus' (Helmut Dubiel). Das Zentrum des Bandes bildet die Prozeßerklärung Birgit Hogefelds, in der sie sich selbstkritisch und nachdenklich mit der Geschichte der RAF und ihrer eigenen Lebensgeschichte auseinandersetzt. Dieser Band dokumentiert die bemerkenswerte Selbstreflexion des ehemaligen RAF-Mitglieds. Zudem enthält er u. a. Texte von Carlchristian von Braunmühl, dem Bruder des von der RAF ermordeten Gerold von Braunmühl, von Pfarrer Hubertus Janssen, der als Beobachter am Prozeß gegen Birgit Hogefeld teilnahm und dem Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter, der mit Birgit Hogefeld in einem nun schon langjährigen persönlichen Dialog steht.

More from the series "Psyche und Gesellschaft"

More books by Hans-Jürgen Wirth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783898060899

Language: German

Publication date: 01.2001

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.