Museum der Ungeduld

18.80 €

Order
Museum der Ungeduld
Thills 'Museum der Ungeduld' nimmt sich Verse aus der Tradition, alte Lieder und vorgefundene Formulierungen zeitgenössischer Kollegen, die er weiterschreibt. Seine Aneignungen von Fundsachen teilen sich auf in Kapitel wie 'der erdigen Anarchimedes', 'das erschrockene Wort', 'Traumkritik'. Es werden alte Formen wiederbelebt (Akrostichon) und auseinandergenommen (Sestine, Sonett), große und kleine Namen auf ihren buchstäblichen Inhalt abgeklopft. Thill probiert neue Volksliedstrophen und läßt sich von jeweils einer fremden Zeile emportragen (der Autoren Arp, Tzara, Soupault, Pastior, Mayröcker, Stolterfoht, Egger, Rinck-Cotten). Oder er erprobt gleich alle Zeilen von Schillers 'Nänie' und Opitz´ Ronsard Adaption, indem er jeder einzelnen ein eigenes Gedicht anpasst, nimmt schließlich eine Brecht-Reminiszenz zum Anlaß für den Zyklus 'Die kleinen Tagzeiten der Abgestorbenen', um sich an Raymond Queneaus 'heissem Fleisch der Wörter' metaphorisch zu vergehen.Aus Anproben, Maskeraden und Eroberungen findet sich ein Museum zusammen, in dem es turbulent zugeht. Das Temperament dieser Gedichte ist quecksilbrig. wenn hier der Tradition Schaden zugefügt werden sollte, dann nur um der neuen Formen willen, die dabei entstehen.

More books by Hans Thill

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783884233542

Language: German

Publication date: 09.2010

Number of pages: 88

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.