Die Wittelsbacher und der Wallfahrtsort Altötting

34.95 €

Order
Die Wittelsbacher und der Wallfahrtsort Altötting
Die enge Verbindung der Wittelsbacher zu Altötting begann schon 1228 unter Herzog Ludwig dem Kelheimer. Die Ende des 15. Jahrhunderts einSetzende Marienwallfahrt stand unter ihrem Schutz. Die Tradition, mindestens einmal im Jahr die Gnadenfigur zu besuchen und sie sowie den Altar mit wertvollen Gaben auszustatten, wurde in der Dynastie Wittelsbach bis zur Säkularisation von Generation zu Generation weitergegeben. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts ließen einzelne Kurfürsten, Kurfürstinnen und Bischöfe des Hauses – als Zeichen ihrer persönlichen Hingabe an Maria – ihre Herzen in der Wallfahrtskapelle bestatten. Aus Tradition Setzten die bayerischen Könige diesen Brauch fort. Die Pracht des Altars und die Herzurnen sind heute noch Zeugen einer z. T. sehr persönlichen Verbundenheit der Familie Wittelsbach mit Altötting.

More from the series "Bayerische Geschichte"

More books by Helga Czerny

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783791728070

Language: German

Publication date: 15.03.2018

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.