Die mildtätigen Stiftungen – Ihre Motive, ihre Entstehung und Entwicklung am Beispiel der Ehrensteiner Armenstiftung

76.80 €

Order
Die mildtätigen Stiftungen – Ihre Motive, ihre Entstehung und Entwicklung am Beispiel der Ehrensteiner Armenstiftung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit einem Thema, das heute genauso wie im Mittelalter von großem Interesse ist. Die mildtätige ist eine von verschiedenen Formen der Stiftung. Sie dient der Unterstützung Einzelner, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Leben nicht selbständig führen können. Es werden ihre Entstehung, die Gründe für ihre Blütezeit im Mittelalter und ihre weitere Entwicklung bis zur Gegenwart dargestellt. Der allgemeine erste Hauptteil konzentriert sich auf den christlichen, deutschsprachigen Raum. Der zweite Teil untersucht die 1499 gegründete Ehrensteiner Armenstiftung. Es werden jeweils die Motive untersucht, aus denen Menschen oder Institutionen, im jeweiligen Umfeld ihrer Zeit, veranlasst werden, sich von ihrem Vermögen oder Teilen davon zu trennen und für von ihnen bestimmte Ziele zur Verfügung zu stellen. Dabei wird das Schwergewicht der Untersuchung sowohl im allgemeinen Teil, als auch im Teil, der die Ehrensteiner Armenstiftung zum Gegenstand hat, auf das Mittelalter gelegt, in dem viele Stiftungen, geleitet durch die Caritas, gegründet wurden. Am Beispiel der Ehrensteiner Armenstiftung, gegründet von den Eheleuten Bertram von Nesselrode und Margarete von Burscheid, wird dargestellt, welchen Schwierigkeiten sie durch politische, religiöse, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen ausgesetzt war, die ihren Fortbestand gefährdeten, sie durch Anpassungen aber bis zum heutigen Tage besteht. Nach Studium umfangreicher Literatur und Sichtung von Archivmaterial, das zum Teil in dieser Untersuchung das erste Mal veröffentlicht wird, kann man schlussfolgern, dass auch in Zukunft die mildtätige Stiftung ihre Daseinsberechtigung haben wird. Gerade heute gewinnt die Stiftung in ihren verschiedenen Varianten wieder größere Bedeutung.

More from the series "Studien zur Kirchengeschichte"

More books by Helga Schiffer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339125286

Language: German

Publication date: 12.2021

Number of pages: 162

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.