Was gilt's?

12.90 €

Order
Was gilt's?
Was gilt die Wette? Das ist seit jeher eine reizvolle Herausforderung, die man im Glauben an einen Gewinn eingeht. Doch ist dabei auch Verlieren möglich, früher bisweilen sogar der Verlust des Lebens. Um Leben und Tod geht es nun in den hier angeführten Wett-Anekdoten, die historischen Zeitungen und Zeitschriften entnommen sind, ganz und gar nicht. Vielmehr handelt es sich dabei meist um Wetten, in denen Humor, Hinterfotzigkeit, List, Übervorteilung und Schlauheit die Hauptrollen spielen. Oft dreht es sich, wie etwa beim Wagenrad-Treiben oder dem Veloziped-Fahren, um Geschwindigkeit. Gefragt für das Gelingen einer Wette sind aber auch Trinkfestigkeit, Gedankenlesen, Geistesgegenwart, Sprungkraft, Sprachgewandtheit, Schauspielerei und vor allem: Wagemut. Das Beispiel der Wettfahrten mit dem Veloziped, das in die heute so populäre Kategorie der Sportwetten einzuordnen wäre, verdeutlicht wohl am besten, dass in diesem Büchlein von historischen Wettgeschichten die Rede sein wird. Die 22 einschlägigen Anekdoten decken dabei einen Zeitraum von über 300 Jahren ab, von der Elisabethanischen Epoche bis zum Deutschen Kaiserreich. Die Wette zu dieser Auswahl kurioser Wettgeschichten wäre nun: Wetten, dass Ihnen die meisten, wenn nicht gar alle, der hier versammelten Wetten noch unbekannt sind?

More books by Helmut A. Seidl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783755713296

Language: German

Publication date: 06.09.2022

Number of pages: 48

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.