Das säkulare Abendland

9.00 €

Order
Das säkulare Abendland
Auf vielen gesellschaftlichen Problemfeldern scheint sich eine Kommunikationsunfähigkeit auszubreiten. Die Hoffnung, sich mit dem Anderen (Fremden) verständigen, mit ihm reden zu können, nimmt rapide ab, während Radikalisierung, Populismus und Fake News zunehmen. Die Folge ist ein gefährliches Auseinanderdriften gesellschaftlicher Gruppen, die sich gegenseitig diffamieren, um die eigene Gruppe zu stabilisieren. Damit kann ein Verlust an demokratischer Willensbildung verbunden sein, wenn durch Macht und Gewalt versucht wird, rechtsstaatliche Mittel zu behindern. Totalitäre Weltanschauungen und Ideologien zeigen wieder zunehmend ihr Eskalationspotenzial. Auch religiös motivierte Auseinandersetzungen im Namen Gottes spielen noch immer eine herausragende Rolle. Dank der Arbeit der „Akademie der Weltreligionen“ in Hamburg bekennen sich heute die meisten Hamburger Religionsgemeinschaften zu einer „Dialogischen Theologie“. Hans Küng schreibt 1984: „Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden. Kein Religionsfrieden ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog ohne genaue Kenntnis der Anderen.“ Das Unverständnis zwischen verschiedenen Weltdeutungen ist aber noch nicht vollständig verschwunden. Erst dann, wenn auch die Barriere zwischen Säkularität und Religiosität, die noch häufig durch gegenseitiges Schuldzuweisen, Verächtlichmachen und Machtstreben gekennzeichnet ist, abgebaut oder zumindest abgeschwächt worden ist, wenn die Kenntnis von den jeweils Anderen – den säkular oder religiös orientierten Menschen – zugenommen hat, ist das Ziel einer zeitgemäßen, pluralistischen Gesellschaft mit einer „Dialogischen Weltdeutung“ erreicht. Das Unbekannte/Fremde erzeugt zunächst Ängste, die rational nicht zu begründen sind. Begegnungen mit fremd wirkenden Weltdeutungen können aber auch zu einer Vertiefung der eigenen Überzeugung und zu einer Verbesserung friedlicher, zwischenmenschlicher Beziehungen führen. Offenheit für andere Denkweisen ist die Grundlage zeitgemäßer, pluralistischer Gesellschaften.

More from the series "Klingberger Reihe"

More books by Helmut Kramer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943624625

Language: German

Publication date: 20.09.2021

Number of pages: 69

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.