DAS DEUTSCHSPRACHIGE POLITISCHE KABARETT:
Die fünfte Gewalt
Das zeitlose Dokument der Kabarettszene der Zehner-Jahre
Wenn, wie oft behauptet wird, Journalismus und Presse als die vierte Gewalt die Wächter von Demokratie und Gesellschaft sind - dann ist das politische Kabarett als die fünfte Gewalt dessen humoristische und satirische Keule.
Seit 2010 hat Herbert Grammatikopoulos das deutschsprachige Kabarett genau beobachtet. Mit der Kamera hat er eine Auswahl von 56 der relevantesten VertreterInnen dieses sprachgewaltigen Genres porträtiert, allen die gleichen Fragen gestellt, sowie Texte und Lieder von ihnen für dieses Projekt erhalten. Herausgekommen ist dabei ein einmaliges Kompendium, das in zwei sprechenden Bildbänden mit je 424 Seiten (im Schuber) und rund 3000 Photos, die ausschließlich während der Auftritte der Künstler entstanden sind, die deutsche Kabarettszene zu Wort kommen lässt – offen und unzensiert.
Mit dabei sind:
Michael Altinger, Anna Maria Vogt (Annamateur), Jürgen Becker, Ingo Börchers, Thomas C.
Breuer, Matthias Brodowy, HG.Butzko, Fatih Cevikkollu, Matthias Deutschmann, Alfred Dorfer,
Matthias Egersdörfer, Eva Eiselt, Lisa Fitz, Rainald Grebe, Robert Griess, Severin Groebner, Peter
Grohmann, Josef Hader, Anny Hartmann, Nils Heinrich, HaJo Heist, Luise Kinseher, Frank
Lüdecke, Jochen Malmsheimer, Tobias Mann, Chin Meyer, Rolf Miller, Onkel Fisch, Günther
‘Gunkl’ Paal, Pigor & Eichhorn, Gerhard Polt, Annette Postel, Christine Prayon, Urban Priol, Martin
Puntigam, Arnulf Rating, Andreas Rebers, Bernd Regenauer, Thomas Reis, Richard Rogler,
Helmut Schleich, Wilfried Schmickler, Georg Schramm, Christoph Sieber, Kai Magnus Sting, René
Sydow, Nessi Tausendschön, Tina Teubner, Andreas Thiel, Mathias Tretter, Ulan & Bator, Max
Uthoff, Henning Venske, Stefan Waghubinger, Philipp Weber und Sigi Zimmerschied.