Die Geschichte des Sportrechts

84.00 €

Order
Die Geschichte des Sportrechts

Die Frühgeschichte der Menschheit enthält bereits Hinweise auf den Ursport der Naturvölker. Im Altertum (etwa 4.000 v. Chr., insbesondere ab der Erfindung der Schrift) entwickelt sich Sport unter Wettkampfbedingungen. Der Verfasser stellt als Leitsatz auf: »Ex oriente ludi« (»Aus dem Osten kommen die Spiele«).

Im Mittelalter tritt der Sport in den Hintergrund, blüht zum Ausklang mit der Entdeckung der Buchdruckerkunst und der damit einhergehenden Verbreitung seiner Regeln wieder auf. Die Renaissance und die industrielle Revolution führen zu einer explosionsartigen Verbreitung des Sports und des Sportrechts.

Der Autor stellt anhand einer Enzyklopädie des Fußballrechts das Recht der übrigen Sportverbände und der Sportwelt insgesamt dar. Erläuterungen zum Sportrecht im internationalen Raum bilden den Abschluss, mit den Olympischen Spielen der Antike und der Gegenwart als Bindeglied der sportlichen Betätigung des Menschen rund um den Erdball.

Der Verfasser verfügt über langjährige Erfahrungen als (staatlicher) Richter und (ehrenamtlicher) Vorsitzender des Kontrollausschusses des Deutschen Fußball-Bundes.

Seine Dissertation befasst sich als erste Abhandlung im deutschsprachigen Raum mit der Geschichte des Sportrechts. Der Zweitkorrektor Professor Dr. Rudolf Meyer-Pritzl charakterisiert die Untersuchung vor diesem Hintergrund aus der Sicht des Rechtshistorikers als besonders innovativ und »misst ihr eine Weite bei, die sich in dem Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis zur Gegenwart ausbreitet«.

Fachkundiges Lob erhält der Autor auch von Professor Dr. Martin Nolte, Inhaber der Professur für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er stellt im Hinblick auf den historischen Querschnitt der wissenschaftlichen Arbeit des Autors heraus, dass sich Spielregeln im engeren Sinne entgegen einer landläufigen Auffassung bereits in der Frühzeit der Menschheit nachweisen lassen – kein Sport ohne Recht. Darüber hinaus betont er, dass das Werk autobiographische Züge trägt und von der Rolle des Autors als maßgeblichem »pacemaker« des heutigen Sportrechts in Deutschland lebt.

More from the series "Schriftenreihe Causa Sport"

More books by Horst Hilpert

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783415047266

Language: German

Publication date: 22.12.2011

Number of pages: 560

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.