Theorie der Wolke

50.00 €

Order
Theorie der Wolke

Vom Mittelalter bis ins neunzehnte Jahrhundert sucht die Wolke den Himmel der abendländischen Malerei heim. Dabei erscheint sie weniger als deskriptives Motiv denn als ein Element pikturaler Semiotik, dessen Funktionen mit der Zeit variieren. Während sie zunächst dazu dient, um etwa in Himmelfahrtsdarstellungen das Heilige im Realen erscheinen zu lassen, spielt die Wolke in der Renaissance zum Zeitpunkt der Durchsetzung des perspektivischen Modells eine wesentlich mehrdeutigere Rolle: Sie maskiert das undarstellbare Unendliche und bezeichnet es zugleich – und kann so das paradoxe Gleichgewicht einer eng an die Bedingungen der Wissenschaft gebundenen pikturalen Institution sichern.

Hubert Damisch versucht, durch eine Bestandsaufnahme der Funktionen des Signifikanten /Wolke/ eine kritische Umverteilung der Rollen vorzunehmen, die der Kunst, der Wissenschaft und der Ideologie in der Struktur der Repräsentation zugesprochen werden. Sein im Original erstmals 1972 veröffentlichtes Buch, das hier erstmals auf Deutsch vorliegt, gilt als Meilenstein jener Bemühungen, der Kunstgeschichte ihre systematische und materialistische Dimension zurückzugeben.

More from the series "quadro"

More books by Hubert Damisch

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037342015

Language: German

Publication date: 23.04.2013

Number of pages: 320

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.