Aufbruch oder Krise? Private Kunstgalerien in West-Berlin zwischen Kriegsende und Mauerbau (1945–1961)

149.80 €

Order
Aufbruch oder Krise? Private Kunstgalerien in West-Berlin zwischen Kriegsende und Mauerbau (1945–1961)
Berlin wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges schnell zu einem Brennpunkt der Weltpolitik. Unterschiedliche Sichtweisen und kurz darauf auch Konflikte zwischen Ost und West beeinflussten diverse Lebensbereiche. Gerade der Kulturbetrieb und besonders die bildende Kunst wurden zu heftig umkämpften Feldern. Die Rahmenbedingungen für die auf dem Gebiet der modernen Kunst tätigen Galerien wurden dazu noch durch weitere Faktoren bestimmt. Die Strukturen des einst blühenden Berliner Kunsthandels waren durch Krieg und Nazi-Herrschaft zerschlagen, das Publikum der modernen Kunst stark entwöhnt. Die Mangelsituation der ersten Nachkriegsjahre entspannte sich zwar im Laufe der Jahre, es blieb aber fortwährend ein wirtschaftlicher Rückstand gegenüber der Bundesrepublik. Die ab Beginn der 50er-Jahre ausschließlich im Westteil der Stadt ansässigen Kunstgalerien mussten sich zudem damit arrangieren, dass Alltagsleben und Kulturbetrieb der ehemaligen Reichshauptstadt im Laufe der Jahre im Westen des Landes immer weniger Interesse weckten. Diese Studie zeichnet die Geschichte der Berliner Galerienlandschaft von der Gründung der ersten Galerien im Sommer 1945 bis zum Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961 nach. Vorgestellt werden dabei alle damals über längere Zeiträume tätigen Galerien sowohl in der Nahbetrachtung als auch in ihrem Zusammenspiel. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausstellungsprogramm der Galerien, das von der Berliner Tagespresse mit Interesse verfolgt wurde und die öffentliche Wahrnehmung der jeweiligen Galerie bestimmte. Ebenso wie deren auf das wirtschaftliche Überleben gerichtetes Geschäftsmodell war auch das jeweiligeAusstellungsprogramm immer wieder Wandel und Korrektur unterworfen. Stand zunächst noch die Kunst der heimischen Vorkriegsmoderne deutlich im Fokus, so gewannen abstrakte und ungegenständliche Ansätze sowie diverse Vertreter des internationalen Kunstbetriebes immer stärker an Bedeutung. Der Anhang listet sämtliche Ausstellungen der bedeutsamsten Berliner Galerien zwischen Kriegsende und Mauerbau auf.

More from the series "Schriften zur Kunstgeschichte"

More books by Ingo Brunzlow

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339124883

Language: German

Publication date: 08.2021

Number of pages: 606

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.