Die Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung

87.00 €

Order
Die Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung
Nach Einführung des neuen Scheidungsrechts ist das nacheheliche Ehegattenunterhaltsrecht und der clean break-Grundsatz häufig kommentiert worden, die Entwicklung in der erstinstanzlichen Praxis jedoch blieb unerforscht. Der vorliegende Band enthält Ergebnisse einer rechtstatsächlichen Studie zur Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung. Im Zentrum der an fünf erstinstanzli-chen Gerichten der Deutschschweiz durchgeführten statistischen Erhebung steht die praktische Anwendung des Art. 125 ZGB und die Frage, welche Kriterien die Zusprechung von nachehelichem Unterhalt beeinflussen. Vervollständigt wird das Bild durch qualitative Interviews mit an den Gerichten tätigen Praktikern und deren Stellungnahme zu den Ergebnissen. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Praktikerinnen und Praktikern, aber auch allen anderen Interessierten, einen Überblick über die erstinstanzliche Praxis bezüglich Ehegattenunterhalt im neuen Scheidungsrecht zu vermitteln.

More from the series "Schriftenreihe zum Familienrecht"

More books by Isabelle Egli

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783727228568

Language: German

Publication date: 27.07.2007

Number of pages: 184

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.