Gebrochenes Brot. Geschichte eines Frauenordens zwischen den Weltkriegen

24.00 €

Order
Gebrochenes Brot. Geschichte eines Frauenordens zwischen den Weltkriegen
Seelsorge damals und heute Das Buch zeichnet die Gründungsgeschichte der Kongregation der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie nach, dessen Kloster heute in der Herrnau in Salzburg steht. Der Zeitraum reicht von 1920, als die böhmische Adelige Ada Chotek die Gründungsgedanken formulierte, bis zum Jahr 1946, als die Ordensgemeinschaft die Gründungsheimat, die damalige Tschechoslowakei, verließ. Anhand von Dokumenten der Gründerin analysiert die Autorin den Konsolidierungsprozess der Kongregation und der Frauenseelsorge als ihr zentrales Tätigkeitsfeld. Die persönlichen, religiösen und politischen Dimensionen der Gründung werden aus dem sozio-politischen Kontext Böhmens der Zwischenkriegszeit heraus gedeutet: die Selbstbehauptung des Adels, der Konflikt um die öffentliche Stellung der Kirche und die Nationalisierung der Konfessionen. Am Beispiel der Ordensgeschichte bietet das Buch neue Erkenntnisse über den Wandel religiöser Vorstellungen und Alltagsformen, die Aufwertung der Laien und die Etablierung der Frauenseelsorge in Böhmen als Teile eines Transformationsprozesses im Katholizismus vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil.

More books by Iva Lucic

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783702509095

Language: German

Publication date: 01.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.