Das Königsgrab von Seddin in der Prignitz

10.00 €

Order
Das Königsgrab von Seddin in der Prignitz
Am 12. Oktober 1999 fand in Wünsdorf, im Konferenzsaal des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, eine Fachtagung statt, die dem 100. Jahrestag der Freilegung des so genannten Königsgrabes von Seddin (Prignitz) gewidmet war. Das „Königsgrab“ gehört neben dem ebenfalls aus der späten Bronzezeit stammenden Eberswalder Goldschatz zu den „Jahrhundertfunden“ aus dem Boden des Landes Brandenburg. Archäologen brauchen solche Funde, bald weniger für den Erkenntnisfortschritt ihrer Wissenschaft, sondern mehr noch, weil sie in hohem Maße als Orientierungsanker für die kollektive Erinnerung taugen und die Bevölkerung auch emotional an die frühe Landesgeschichte binden. Das Kolloquium aus Anlass der 100. Wiederkehr der Freilegung hat erfüllt, was man von einer derartigen Tagung erwartet. Die Geschichte der Entdeckung des Grabes und die – für die damalige Zeit keinesfalls selbstverständliche – durch Überführung ins öffentliche Eigentum vorgenommene Sicherung des Geländedenkmales werden in Erinnerung gebracht. Die aktuellen Forschungsbemühungen und -ergebnisse finden sich hier und auch die Einbindung dieses herausragenden Objektes in den europäischen Kontext. Nach jahrzehntelangem Ruhen haben inzwischen die Geländeforschungen am „Königsgrab“ selbst und in seiner Umgebung wieder eingesetzt. Neben der Stärkung von Forschungsaktivitäten gelten die Bemühungen vor allem dem dauerhaften Schutz dieses herausragenden Geländedenkmals und seiner besseren Erschließung für die Öffentlichkeit. Hier ist in den letzten Jahren vieles geschehen, Verbündete fanden sich sowohl in der Verwaltung des Landkreises Prignitz als auch bei den vor Ort Verantwortlichen. Der Weg scheint noch weit, aber das Königsgrab von Seddin bringt alle Voraussetzungen mit, hier das in den Grundzügen bereits bestehende Konzept eines Archäologischen Parks zu realisieren, der sich auch als touristischer Faktor dieser Region behauptet und damit für die Prignitz Stabilität einbringt.

More from the series "Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg"

More books by J May

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783910011243

Language: German

Publication date: 25.03.2004

Number of pages: 84

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.