Préjugés

11.30 €

Order
Préjugés
Der Vortrag, den Jacques Derrida 1982 auf einem Kolloquium in Cerisy-la-Salle hielt, stellt die Frage nach dem Urteilen – Comment juger? – zunächst in Richtung Jean-François Lyotard, dessen Arbeit das Kolloquium gewidmet war, um sich darauf dem unübersetzbaren Titel "Préjugés", dem Spiel seiner Verweisungen, zuzuwenden.Der Untertitel Vor dem Gesetz bezieht sich auf die gleichnamige Erzählung Kafkas, die Derrida im weiteren einer dekonstruktiven Lektüre unterzieht. Wie der vor dem Türsteher Wartende, so situiert sich auch die Erzählung selbst stets „vor” dem Gesetz. Von diesem Text ausgehend handelt "Préjugés" vom dort paradigmatisch aufzuzeigenden Verhältnis von Gesetz und Erzählung, der vorgeblichen Geschichts- und Narrationsfreiheit des „Du sollst” (oder des Kategorischen Imperativs Kants) und der Narrativität. Derrida verfolgt, unter anderem an Freuds Quasi-Erzählungen vom „Ursprung” der Moral, das Prinzip der Selbstsetzung in Gesetz, Moral und Philosophie."Préjugés" ist somit auch ein Grundlagentext zu Autorität, Gerechtigkeit und der Frage des hierarchisierten Verhältnisses von Philosophie und Literatur.

More from the series "Edition Passagen"

More books by Jacques Derrida

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851653373

Language: German

Publication date: 01.01.1999

Number of pages: 104

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.