Kein Tag ohne Schreiben

45.20 €

Order
Kein Tag ohne Schreiben
„Wiener Moderne” bezeichnet eine Krise von Kultur, Identität und Sprache. „Ich definiere die Moderne, in ästhetischer und theoretischer Hinsicht, als eine Repräsentation und Interpretation der kulturellen Krise, welche durch die Modernisierung provoziert wurde.” So artikuliert sich in der Vielfalt der Tagebücher das gemeinsame Gefühl eines Unbehagens an der Moderne. Gerade die großen Wiener Modernen wie Schnitzler, Musil, Stefan Zweig, Kraus, Altenberg, Schiele, Herzl, Wittgenstein, Freud, fragen nach dem Sinn persönlicher Existenz und kollektiver Geschichte, suchen Zuflucht im Tagebuch, dieser „Schrift des Monologs, eingeschrieben in den reduzierten Raum der ‚zwischen Ich und Ich‘ logiert”.Aufbauend auf seine Studie „Das Ende der Illusion. Zur Kritik der Moderne” von 1990, analysiert Le Rider den Zusammenhang der Wiener Moderne - ihre radikalen Neuerungen in Kunst, Philosophie, Psychoanalyse - mit dem Aufblühen der Gattung des Tagebuchs im Fin de siècle anhand des Verhältnisses von Gedächtnis - Erinnerung - Vergessen.

More from the series "Passagen Orte des Gedächtnisses"

More books by Jacques Le Rider

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851654967

Language: German

Publication date: 01.10.2001

Number of pages: 384

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.