Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022)

94.00 €

Order
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022)

Im "Forum Kommunikationsgeschichte" plädiert Horst Pöttker dafür, neben technologischen, politischen, sozialen und kulturellen Einflussfaktoren auf die Geschichte des Journalismus auch die berufsinterne Entwicklungsdynamik zu berücksichtigen. Misia Doms zeigt, dass Literaturwissenschaft einen Beitrag insbesondere zur Geschichte der indirekten Kommunikation leisten kann. In den "Aufsätzen" stellt Benedikt Brunner dar, wie in Funeralschriften kirchliche Normen vermittelt wurden. Unter Bezugnahme auf Pierre Bourdieus Feldtheorie untersucht Kirsten Bönker die Berichterstattung über die Sowjetunion während der Zwischenkriegszeit. In der Rubrik "Miszellen" beschreibt Erik Koenen Aspekte einer notwendigen spezifischen Quellenkritik digitalisierter Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Christian A. Bachmann und Nora Ramtke berichten über die 9. Internationale Konferenz der European Society for Periodical Research (ESPRit). Im Rezensionsteil werden 78 Neuerscheinungen vorgestellt. Die Bibliografie umfasst rund 2.500 Aufsätze aus der internationalen periodischen Fachliteratur.

More from the series "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515133845

Language: German

Publication date: 06.09.2022

Number of pages: 311

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.