Jahrbuch für Regionalgeschichte 31 (2013)

61.00 €

Order
Jahrbuch für Regionalgeschichte 31 (2013)

Andreas Flurschütz da Cruz zeigt anhand bislang unbekannter Quellen, dass der Aufstieg der Familie Schönborn innerhalb der Reichskirche keineswegs so linear verlief, wie er häufig dargestellt wird – und erhellt dadurch das Geflecht von Parteiungen und Allianzen innerhalb der Reichskirche.

Dass es in den stark religiös geprägten Gesellschaften der Frühen Neuzeit keineswegs selbstverständlich war, Menschen in Lebensgefahr zu helfen, macht der Beitrag von Alexander Kästner deutlich. Vielmehr gab es erhebliche Vorbehalte, von Gott verhängte Strafen gegen sündige Menschen zu vereiteln.

Anke Sczesny problematisiert den Zusammenhang zwischen Industrialisierung und massenhafter Verelendung der Landbevölkerung: Die kommunale Armenfürsorge im 19. Jahrhundert blieb offenbar flexibler und handlungsfähiger, als häufig angenommen wird.

Mit den Briefen, die der aus Schleswig-Holstein stammende Tischlergeselle Görries Holst während seiner Gesellenwanderung zwischen 1841 und 1845 schrieb, präsentiert Klaus-J. Lorenzen-Schmidt eine außergewöhnliche Quelle zur Migrations-, Wahrnehmungs- und Erfahrungsgeschichte des Handwerks im 19. Jahrhundert.

More from the series "Jahrbuch für Regionalgeschichte"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515106283

Language: German

Publication date: 10.10.2013

Number of pages: 191

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.