Jahrhundertwende

39.90 €

Order
Jahrhundertwende
Franz Adamus aus Auschwitz, an der Grenze des habsburgischen Königreichs Galizien zu Preußen, nennt sich zwar nach dem ersten Menschen Adam, schreibt aber wie ein Routinier: Alfred von Berger, Direktor des Hamburger Schauspielhauses, Ernst von Wolzogen, Leiter des Überbrettl in Berlin, und Kritiker wie Franz Servaes oder Hermann Bahr hielten ihn für den "neuen Mann" und mit "Familie Wawroch" womöglich besser als Gerhart Hauptmann in "Die Weber". Er empfand seine Zeitgenossenschaft stark: Gut 30 Jahre alt, zog er in "Jahrhundertwende. Ein Dramencyklus von Franz Adamus" ein Resümee. Die Themen der Trilogie: die "Sociale Frage", die "Judenfrage", die Zukunftsfrage. Alle drei soziologisch griffig am Modell der Familien-Katastrophen dargestellt. Adamus war damals eine Entdeckung, wie er heute eine ist: denn nach dem patriotischen Drama "Vaterland" 1911 verschwand er von der Bühne. Eccolo! Der Herausgeber: Friedbert Aspetsberger, Prof. Dr., Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Diplom "Akademischer Graphiker und Maler" 1962) und an der Universität Wien (Dr. phil. 1963). Weitere Studien in Frankfurt/Main und Rom (1963 bis 1965), dann Assistent an der Universität Wien, Habilitation 1970, im Anschluss Professor an der Universität Klagenfurt, emeritiert.

More from the series "Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706546874

Language: German

Publication date: 07.01.2009

Number of pages: 472

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.