Digitale Lehre

42.00 €

Order
Digitale Lehre
Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen. Autoren Prof. Dr. Jan M. Eickelberg, LL.M. (Univ. Cambr.), MBA (Univ. Lüneb.), MHEd (Univ. Lüneb.) ist Professor für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er ist als Didaktik-, Rhetorik- und Präsentationstrainer tätig und trägt in nationalen wie internationalen Symposien und Kongressen zu diesem Thema vor. Holger Krätzschel ist Richter am OLG München und hat zehn Jahre lang hauptamtlich Rechtsreferendare unterrichtet und auf die Zweite juristische Staatsprüfung vorbereitet. Er ist nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter und veranstaltet Rhetorik- und Kommunikationsseminare für Rechtsreferendare. Zielgruppe Alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten. Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen. Autoren Prof. Dr. Jan M. Eickelberg, LL.M. (Univ. Cambr.), MBA (Univ. Lüneb.), MHEd (Univ. Lüneb.) ist Professor für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er ist als Didaktik-, Rhetorik- und Präsentationstrainer tätig und trägt in nationalen wie internationalen Symposien und Kongressen zu diesem Thema vor. Holger Krätzschel ist Richter am OLG München und hat zehn Jahre lang hauptamtlich Rechtsreferendare unterrichtet und auf die Zweite juristische Staatsprüfung vorbereitet. Er ist nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter und veranstaltet Rhetorik- und Kommunikationsseminare für Rechtsreferendare. Zielgruppe Alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten. Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen. Autoren Prof. Dr. Jan M. Eickelberg, LL.M. (Univ. Cambr.), MBA (Univ. Lüneb.), MHEd (Univ. Lüneb.) ist Professor für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er ist als Didaktik-, Rhetorik- und Präsentationstrainer tätig und trägt in nationalen wie internationalen Symposien und Kongressen zu diesem Thema vor. Holger Krätzschel ist Richter am OLG München und hat zehn Jahre lang hauptamtlich Rechtsreferendare unterrichtet und auf die Zweite juristische Staatsprüfung vorbereitet. Er ist nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter und veranstaltet Rhetorik- und Kommunikationsseminare für Rechtsreferendare. Zielgruppe Alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten.

More books by Jan Eickelberg

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783719044169

Language: German

Publication date: 03.09.2021

Number of pages: 263

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.