Ist die Psychoanalyse eine geistige Übung?

22.00 €

Order
Ist die Psychoanalyse eine geistige Übung?
Lässt Lacan mit der Ablehnung, sie sei eine Psychologie (mit oder ohne Tiefe), eine Kunst, eine Religion, eine Magie oder gar eine Wissenschaft, die Psychoanalyse zu etwas »Frei-Schwebendem« werden, das selbst nicht mehr weiß, was und wo es ist? Jacques Derrida hielt sie für einen unbeständigen und nicht zu verortenden Diskurs, aber »Diskurs« passt auch nicht. Michel Foucault unterbreitete den Psychoanalytikern in seinen Vorlesungen zur »Hermeneutik des Subjekts« (1982) einen überzeugenden Vorschlag. Er bemerkt, dass es der Psychoanalyse nicht gelungen sei, sich als dezidierter Bestandteil einer Geschichte der Geistigkeit zu denken. So übersah und vergaß sie, was sie ist: eine geistige Erfahrung, mittels der das Subjekt durch einen anderen notwendige Veränderungen an sich vollzieht, um so zu seiner eigenen Wahrheit gelangen zu können. Nur Lacan, fügt Foucault hinzu, hat an diesem Vergessen nicht mitgewirkt. So stellen sich drei Fragen: Ist es angebracht, dieser von Foucault ausgearbeiteten Genealogie der Psychoanalyse zuzustimmen? Was hat es mit der Geistigkeit bei Lacan auf sich? Und bei Freud?

More books by Jean Allouch

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783985140077

Language: German

Publication date: 01.07.2021

Number of pages: 165

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.