Heimsuchung. Roman

7.40 €

Order
Heimsuchung. Roman

Abiturthema 2026–28

Ein Haus an einem märkischen See: Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik. Ein Panorama des letzten Jahrhunderts von beeindruckender Wucht.
Mit einem Nachwort von Friedhelm Marx.

»Ein Roman von enormer poetischer Kraft«
Roman Bucheli, NZZ

»Große Geschichten um ein kleines Stück Erde, epische Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau.«
Rainer Schmitz, FOCUS


Abitur-Thema 2026–28: Jenny Erpenbecks Heimsuchung

Kleiner Schauplatz, große Geschichten: Der Roman über 15 Schicksale am Scharmützelsee

  • Länderübergreifendes Abi-Thema 2026–28: Heimsuchung in der Universal-Bibliothek
  • Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: Historische Fiktion basierend auf realen Ereignissen
  • Jenny Erpenbecks poetischer Roman im praktischen Format für die Schullektüre
  • Zeitgenössische deutsche Literatur: Das Haus am See von den 1920er Jahren bis zu seinem Abriss
  • Ganz in Gelb: Reclams Universal-Bibliothek – Weltliteratur im kleinen Format für Deutsch-Unterricht, Abi- und Matura-Vorbereitung

Literatur der Gegenwart: Ein Panorama der Geschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts

Heimsuchung zählt zu den länderübergreifenden Abi-Themen 2026–28 – umso besser, dass nicht nur der Primärtext in der Universal-Bibliothek zur Verfügung steht! Zusätzliches Material zur Ausgabe von Reclams Universal-Bibliothek bieten der Lektüreschlüssel XL, die Lektürehilfe von Reclam, und Reclam Literaturunterricht, das Unterrichtsmodell für Lehrerinnen und Lehrer. So bleiben keine Fragen zum scheinbar alterslosen Gärtner, dem Großbauern und seinen Töchtern und den anderen Protagonist:innen offen.

15 Schicksale, alle mit dem Haus am Scharmützelsee verbunden, bilden den Hintergrund, vor dem die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts Gestalt annehmen. Für diese historische Fiktion hat die Autorin eigene Erinnerungen an das Haus ihrer Großeltern mit sorgfältig recherchierten Ereignissen aus der näheren Umgebung verwoben.

Fit für Klausur, Abitur und Matura – mit der Reclam-Ausgabe von Jenny Erpenbecks Roman!

More from the series "Reclams Universal-Bibliothek"

More books by Jenny Erpenbeck

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783150143889

Language: German

Publication date: 20.03.2024

Number of pages: 205

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.