Das leibliche Widerfahrnis der Wahrnehmung

72.00 €

Order
Das leibliche Widerfahrnis der Wahrnehmung
Bei allen Differenzen ist man sich in aktuellen und traditionellen philosophischen Debatten einig, die Wahrnehmung vorwiegend als sinnliche Erkenntnis zu untersuchen. Auf diese Weise gerät jedoch aus dem Blick, dass wahrzunehmen auch bedeutet, eine Einwirkung durch das Wahrgenommene zu erleiden, die als angenehm oder unangenehm erlebt wird. Das Wahrgenommene ist nicht nur z. B. ›grün‹ oder ›rund‹; es ist auch ›lecker‹, ›stechend‹ oder ›ekelhaft‹. Dieses Buch unternimmt zunächst eine phänomenologische Beschreibung des Wahrgenommenen, insofern es dem Wahrnehmenden widerfährt und wendet sich auf dieser Grundlage der Frage zu, was das leibliche Subjekt sein muss, wenn es unter der Wahrnehmung leiden oder sich an ihr erfreuen kann. Zum einen wird dafür argumentiert, die innerhalb der Leibphilosophie einschlägige Konzeption von Leib-sein und Körper-haben durch die dritte Dimension des ›Vom-Körper-Gehabtwerdens‹ zu ergänzen. Zum anderen wird phänomenologisch aufgewiesen, inwiefern nicht nur die Welterfahrung leiblich, sondern umgekehrt auch die Selbst- und Leiberfahrung weltlich vermittelt ist.

More books by Jens Bonnemann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783957430465

Language: German

Publication date: 22.12.2015

Number of pages: 407

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.