Zeilsheim

16.90 €

Order
Zeilsheim
Im Frankfurter Ortsteil Zeilsheim lebten zwischen 1945 und 1948 durchschnittlich 3.000 jüdische Displaced Persons (DPs). Bereits im August 1945 waren die ersten befreiten KZ-Häftlinge in ehemaligen Zwangsarbeiter-Baracken der Farbwerke Hoechst einquartiert worden. Nur wenige Monate später beschlagnahmte die US-­Besatzungsmacht eine angrenzende Werkssiedlung mit über 200 Häusern. Während des rund dreijährigen Be­stehens kam es im DP-Camp Zeilsheim zu einer Renaissance des osteuropäischen Judentums: Es entstanden eine Synagoge, eine Jeschiwa, verschiedene allgemeinbildende und berufskundliche Schulen, ein Kindergarten, eine Bibliothek, Sportvereine, ein Theater sowie ein Jazzorchester. Über das soziale und kulturelle Leben im Lager informierte schon ab Dezember 1945 eine jiddischsprachige Zeitung, die später zum Mitteilungsblatt für alle in Hessen lebenden Juden erweitert wurde. Dieses Kapitel der Frankfurter Stadtgeschichte ist im öffent­lichen Bewusstsein kaum präsent. Nach ausgiebigen Forschungen in israelischen und US-amerikanischen Archiven sowie durch Zeitzeugenbefragungen gelang es dem Autor, die facettenreiche Geschichte der nahezu autonomen jüdischen Enklave Zeilsheim zu rekonstruieren.

More books by Jim G. Tobias

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938286630

Language: German

Publication date: 02.04.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.