Das Unbezügliche als Offenbarsein

74.60 €

Order
Das Unbezügliche als Offenbarsein
Eine Betrachtung des philosophischen Denkens von Descartes bis Fichte soll zeigen, dass wir heute in unserem Selbst- und Weltverständnis durch einen sich langsam umgestaltenden und fortentwickelnden Skeptizismus bestimmt sind. Dieser Skeptizismus ist auch durch das behauptende Aussprechen, in dem und durch das wir die Dinge und uns selbst verstehen, bedingt. Der Skeptizismus führt das Denken in eine Besinnung, die uns über das behauptende Aussprechen auch hinausführt und uns das Gegenwärtigsein der Welt und uns selbst als das Hören eines Sprechens verstehen lässt, in dem das Menschsein sich im unbezüglichen Offenbarsein des Lebens angibt. Der Mensch versteht sich aber immer noch als gegebenes und für sich selbst daseiendes Ich, das die Welt und sich selbst erkennt. In der Reflexion der Besinnung in sich selbst geht das vermeinte Bestehen und Gegebensein des erkennenden Ichs selbst in das Geschehen der Menschheit und der Welt in Offenbarsein ein. Das Ich begreift sich nicht mehr als das behauptende und behauptete Ich, sondern es ist als Ich ein Sichausrufen, aus dem das Leben und Erkennen auch im «gemeinen Menschenverstand» für sich als Insichsein und Offenbarsein statthat.

More from the series "Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen"

More books by Joachim Kopper

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631591598

Language: German

Publication date: 02.11.2004

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.