Wertschöpfungsmanagement für die Dienstleistung Instandhaltung

59.00 €

Order
Wertschöpfungsmanagement für die Dienstleistung Instandhaltung
Die Instandhaltung stellt für eine Vielzahl von Unternehmen, insbesondere in der Prozessindustrie, eine Schlüsselfunktion dar. Dabei umfasst ihr vielfältiges Leistungsspektrum nicht nur die Garantie einer bedarfsgerechten Verfügbarkeit und eine hohe Zuverlässigkeit der Produktionssysteme, sondern auch die interdisziplinären Aufgabenfelder wie Umwelt- und Arbeitsschutz. Durch verschiedenste Veränderungstreiber, wie die Globalisierung, die Europäisierung, den zunehmenden Automatisierungsgrad, die Komplexität sowie die Verkettung der Produktionsanlagen, verändert sich das Anforderungsprofil der Instandhaltung rasend schnell. Um diesen neuen Ansprüchen gerecht zu werden, ist ein wesentlicher und bewährter Ansatz, die Instandhaltung als ganzheitliche, ergebnisorientierte und produktionsbegleitende Dienstleistung zu verstehen, die durchaus ganz oder teilweise an Fremdleister vergeben werden kann. Wie die Erfahrungen in der Vergangenheit gezeigt haben, reicht diese Sichtweise auf eine Dienstleistung allein für den unternehmerischen Erfolg in der Zukunft nicht aus, denn es fehlt der Nachweis einer nachhaltigen und transparenten Wertschöpfung. Auf Basis dieser Feststellung wird ein „Wertschöpfungsmanagement für die Dienstleistung Instandhaltung“ zwingend benötigt. Ein solches Wertschöpfungsmanagement muss sowohl im Rahmen der konzeptionellen Arbeit als auch im späteren Einsatz umfangreiche Aufgabenstellungen erfüllen. Diese erstrecken sich von den produktionsspezifischen Anforderungen, wie dem Nachweis einer bedarfsgerechten Technischen Verfügbarkeit und dem Nachweis von Kostenoptimierungspotenzialen, bis hin zu einer betriebswirtschaftlichen Bewertung der Wertschöpfung der Dienstleistung Instandhaltung. Damit wird deutlich, dass sowohl zur Optimierung der Effizienz und der Effektivität als auch zur Verbesserung des Unternehmenserfolges die Einführung eines Wertschöpfungsmanagements für die Dienstleistung Instandhaltung notwendig ist. Als Umsetzungsvariante ergibt sich aus dieser Forderung das „Wertschöpfungsmodell Instandhaltung“ (WSM-IH). Seine prototypische Realisierung macht deutlich, dass das Wertschöpfungsmanagement für die Dienstleistung Instandhaltung anwendbar ist, denn mit Hilfe des so konzipierten Systems wird eine solche Wertschöpfung in ihrer Komplexität und Vielfalt nachgewiesen und rückverfolgbar dokumentiert. Als Ergebnis generiert das WSM-IH einen monetär messbaren Mehrwert für den Kunden und den Dienstleister, womit der Dienstleistung Instandhaltung selbst zu einer signifikanten Aufwertung in- und außerhalb des Unternehmens verholfen wird, aber gleichzeitig auch einen Abstraktionsgrad erreicht, der die Dienstleistung Instandhaltung über die Unternehmensgrenzen hinaus mit anderen Dienstleistungen vergleichbar macht.

More from the series "Fabrikorganisation"

More books by Joachim Loth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783869750392

Language: German

Publication date: 08.04.2011

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.