Die 128 Seiten dieses Bildbands zeigen eine Serie von Porträtfotografien. In Berlin, New York und Wien fotografierte Jörg Dedering 52 queere Künstler*innen. Das Langzeitprojekt ist eine Hommage an Künstlerpersönlichkeiten der queeren Szene. Die porträtierten Künstler sind in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen zu Hause: in Malerei, Bildhauerei, Film, Tanz und konzeptioneller Kunst.
Gezeigt werden Porträts folgender Künstler:
Sascha Abel, Unai Alvarez, Ahmad Baba, AA Bronson, Michael Brynntrup, Daniel Correa Mejía, George Demir, Jean-Ulrick Désert, Aleksandar Đurić, Krišjānis Elviks, Juan Carlos Escobedo, Tomas Espinosa, Heyd Fontenot, Aljosha Forlinovitsch, Yuri Fortini, Pavel Gemper, Olaf Hajek, Constantin Hartenstein, Deni Horvatic, Christa Joo Hyun D'Angelo, Niklas Jeroch, Mazen Khaddaj, Mark Krayenhoff, Sholem Krishtalka, Greif Lazic (Queer Art Duo Berlin), Tim Lienhard, Pavlos Loannides, Iacopo Loliva, Bridge Markland, Jay Mayhew, Nicky Miller, Andrew Moncrief, Justin Liam O'Brien, Hussin Omar, Gonzalo Orquín, Yotam Peled, Laurent Pellissier, Christian Perdix, Samuel Perea-Díaz, Thomas Rohe, Alefred Rottensteiner, Xristina Sarli, Hanna Schaich, Dieter Rita Scholl, Brett Seiler, Manauel Solano, Wieland Speck, Anton Stoianov, Ella Taub, Roberto Uribe Castro, Viron Erol Vert, Jasco Viefhues, Del LaGrace Volcano, Felix Helmut Wagner, Philip Wiegand, Peter Welz, Jona Wolf, Wojciech Wos.