Gegenreformation in Schlesien

49.00 €

Order
Gegenreformation in Schlesien
Schlesien war im 17. Jahrhundert nicht nur ein Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges, sondern hier fand auch der Versuch der katholischen Habsburger statt, die fast vollständig protestantisch gewordene Bevölkerung mit Zwang und Überzeugung zurück zum „alleinseligmachenden Glauben“ zu führen. Glogau und Schweidnitz, die nach Breslau wichtigsten Städte Schlesiens, dienen dem Autor als Modell zur Untersuchung des Problemfeldes „Staat und Konfessionalisierung": War die auf Herstellung konfessioneller Homogenität abzielende Politik Österreichs erfolgreich? Welcher Mittel sowie Verfahrensformen bedienten sich staatliche und kirchliche Obrigkeiten, um dieses Ziel zu erreichen? Wie reagierten die Untertanen auf die konfessionellen und politischen Ansprüche des katholischen Landesherrn? Die Durchsetzung der angestrebten Bekenntnishomogenität scheiterte. Im Westfälischen Friedensvertrag wurde 1648 die faktische Bikonfessionalität der beiden Städte anerkannt, was eine tragfähige Grundlage für ein schiedlich-friedliches Neben- und Miteinander der beiden Glaubensgemeinschaften bildete.

More from the series "Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte"

More books by Jörg Deventer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412067021

Language: German

Publication date: 03.05.2003

Number of pages: 433

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.