Das Bild Friedrich Althoffs (1839–1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer

139.80 €

Order
Das Bild Friedrich Althoffs (1839–1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer
Der preußische Kulturpolitiker Friedrich Althoff (1839–1908) gehört zweifellos zu den prägenden Gestalten der Wilhelminischen Epoche, als solcher wurde er auch als „Bismarck der Universitäten“ bezeichnet. Während über den Wert seines Wirkens für das deutsche Universitätswesen und die wissenschaftliche Forschung keine sonderlichen Zweifel bestehen – er war hauptverantwortlich für die Berufungspolitik an sämtlichen preußischen Universitäten mit Ausstrahlung in den gesamten deutschsprachigen Raum, sorgte für die Einrichtung universitätsunabhängiger Forschungsinstitute und gehörte zu den Vorbereitern der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (später Max-Planck-Gesellschaft) u.v.a.m. – ist das Bild seiner Persönlichkeit umstritten. In der hier vorgelegten großangelegten Quellenstudie wird erstmals systematisch das Persönlichkeitsbild Althoffs in der Erinnerungsliteratur zeitgenössischer Hochschullehrer untersucht. In den mehr als Einhundert untersuchten und zitierten Quellen findet sich ein breites Spektrum in der Schilderung seiner Persönlichkeit und seines Schaffens, das von völliger Ablehnung bis zu nahezu uneingeschränkter Zustimmung reicht. Ergänzt werden diese Stellungnahmen durch die einiger Wissenschaftspolitiker sowie einige Nekrologe. Allgemeine Anerkennung finden seine enorme Schaffenskraft und seine umfassende Sachkenntnis, während seine Umgangsformen mit den von ihm abhängigen Professoren häufig scharf kritisiert werden, teilweise aber auch auf Verständnis stoßen. Die Analyse des umfangreichen Quellenmaterials bestätigt teilweise vorhandene Vorstellungen über diese hochkomplexe Persönlichkeit, bringt aber auch zahlreiche bislang unbekannte Aspekte zu einem der wirkmächtigsten Männer der deutschen Wissenschaftsgeschichte. Dieses Werk schließt eine bislang vorhandene Lücke in der Althoff-Forschung und bietet darüberhinausgehend hochinteressante Einblicke in die Kultur-, Wissenschafts- und Sozialgeschichte des zweiten deutschen Kaiserreichs.

More from the series "Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte"

More books by Joerg Hartwein

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339131683

Language: German

Publication date: 09.2022

Number of pages: 518

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.