Sich im Weltall orientieren

15.00 €

Order
Sich im Weltall orientieren
Als Reaktion auf die erste bemannte Raummission durch Juri Gagarin am 12. April 1961 veröffentlicht der französische Philosoph Emmanuel Lévinas einen kurzen, »Heidegger, Gagarin und wir« betitelten Text. Gagarin, so Lévinas, habe »eine Stunde lang […] außerhalb jedes Horizonts existiert«. Jörg Kreienbrocks Essay kontrastiert Lévinas’ Diskussion der Stellung des Menschen im Kosmos, wie sie sowohl in der Phänome­nologie als auch in der philoso­phischen Anthro­pologie der 1920er-Jahre wiederholt angestellt wurde, mit zeitgenössischen philosophischen Reaktionen auf die Raumfahrt. Diese Öffnung einer globalen zu einer auf eine kosmische Perspektive gerichteten menschlichen Existenz wird von solch unterschiedlichen Denkern wie Jacques Lacan, Hellmuth Plessner, Günter Anders, Gotthard Günther und Hans Blumenberg im Zeitraum zwischen 1950 und 1970 intensiv diskutiert. Kants Frage, was es heißt, sich im Denken zu orientieren, wurde im Zeitalter der »Eroberung des Raumes« (Blanchot) erneut aktuell. Was bedeutet es für den Menschen, die terrestrische Lebenswelt zu verlassen und eine radikal andere Form des Raums zu erfahren?

More from the series "ifk lectures & translations"

More books by Jörg Kreienbrock

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851329728

Language: German

Publication date: 01.08.2021

Number of pages: 123

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.