Nationalität als literarisches Verfahren: Der amerikanische Roman (1790-1830)

83.00 €

Order
Nationalität als literarisches Verfahren: Der amerikanische Roman (1790-1830)
Auch in den USA kommt es, wie in anderen Ländern, nach Ende des 18. Jahrhunderts zu einem prekären Nexus von Nation und Literatur. Literatur grenzt sich national ab von ihrer übernationalen Tradition. Gezeigt wird, wie innerhalb eines dynamischen Umfelds Literatur an der Konstruktion eines tragfähigen Nationalitätspostulats mitwirkt, es überprüft und unterläuft. Denn die Vorstellung einer nationalen Kulturautonomie wird hergestellt nicht etwa nur durch die stets präsent gehaltene Neuheit der USA als demokratische Staatsnation oder durch das puritanische Bild einer Neuen Welt vor hintergründiger Wildnis oder vor altweltlichem Verfall. Tatsächlich belegen die Romane von, unter anderen, Royall Tyler, Charles Brockden Brown, James Kirke Paulding oder John Neal eine subtil umperspektivierende und umwertende Wiederaneignung europäischer literarischer und kultureller Trends. Getragen wird die nationale Semantik von Literatur durch Verfahren der Konfination, Historisierung, Hybridisierung und Selbstreflexivität.

More from the series "Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur"

More books by Jörg Thomas Richter

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783506717535

Language: German

Publication date: 03.06.2004

Number of pages: 297

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.