Preußen. Ein Essay

19.80 €

Order
Preußen. Ein Essay
Preußens Geschichte hat mehr Bezüge zur Gegenwart, als man allgemein annimmt. Preußen war in Deutschland ein unterentwickeltes Gebiet, als sein Aufstieg begann. Ihm fehlten nahezu alle Ressourcen, auf die sich Reichtum und Macht gründen. Bei objektiver Analyse hatte dieser Staat keine Aussichten, in den Kreis der Großen aufzurücken. Wie es trotzdem gelang, beschreibt dieses Buch. Das preußische Entwicklungsmodell ist deshalb für Entwicklungsgebiete hochaktuell. Nur ein starker und gerechter Staat kann ihnen bei all ihrer inneren Zerissenheit, den vielen Kämpfen und Zwistigkeiten, ausreichende Festigkeit geben und damit eine Möglichkeit zur Wohlfahrt eröffnen. Dies vermag kein schlicht liberales Modell westlicher Prägung. Preußen hat gezeigt, dass ein solcher Weg, selbst bei großer äußerer Bedrohung, möglich ist. Der Fall von Preußen/Deutschland belegt jedoch, daß der Staat zurücktreten (sich zurückbilden) und der Zivilgesellschaft den Vorrang einräumen muß, wenn das zivilatorische Gefälle aufgefüllt worden ist. Keine leichte Sache für einen erfolgreichen Staat, zudem, wenn die Zivilgesellschaft entmündigt worden ist. Der Übergang ist entscheidend. Dies gelang Preußen/Deutschland wegen seiner neoimperialen Ausrichtung nicht. PREUSSEN ist daran zugrunde gegangen.

More books by Jörn Sack

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783929390995

Language: German

Publication date: 11.2007

Number of pages: 138

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.