Wiener Neustädter Kanal

21.90 €

Order
Wiener Neustädter Kanal
Der Wiener Neustädter Kanal verdankt seine Erbauung dem Bestreben, Braunkohlen aus dem Raum Sopron kostengünstig nach Wien zu transportieren. Dieses Ziel wurde jedoch nicht erreicht. Der ab 1797 gebaute Kanal, dessen Verlauf bis Gyor/Raab bzw. Triest geplant war, wurde lediglich bis an die damalige österreichisch-ungarische Grenze auf der Pöttschinger Höhe verwirklicht. Dank der Ziegelindustrie im südlichen Wiener Becken, die vom Wachstum Wiens profitierte, konnte dieser Transportweg dennoch ertragreich betrieben werden. Nach Einstellung der Kanalschifffahrt 1879 und der darauf folgenden streckenweisen Trockenlegung des Kanals verlagerten sich Warentransport und Personenverkehr auf die Schiene. In Wien entstand auf dem ehemaligen Hafenge lände der Aspangbahnhof. Die von der Stadtarchäologie Wien auf den Aspanggründen freigelegten Überreste von Wiener Neustädter Kanal und Aspangbahn waren ein willkommener Anlass, sich näher mit diesem Kapitel der Industriegeschichte Österreichs auseinanderzusetzten. Das Buch „Wiener Neustädter Kanal. Vom Transportweg zum Industriedenkmal” spannt einen Bogen von Planern und Investoren über bautechnische Leistungen und finanzielle Desaster bis zu Infrastruktur, Fuhrpark und transportierten Gütern. Die archäologischen Entdeckungen schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Heute sind zwischen Wiener Neustadt und dem Mödlingbach bei Laxenburg/Biedermannsdorf noch 36 Kilometer des einstigen Transportwegs als Werkskanal in Betrieb. Die parallel verlaufenden Begleitwege bieten Radfahrern und Wanderern entspannende Erholungsräume. Ihnen widmet sich ein ausführlicher, reich bebilderter „Kanalführer”, der das Buch abrundet und es zum praktischen Begleiter auf Ausflügen macht.

More from the series "Wien archäologisch"

More books by Johannes Hradecky

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851610697

Language: German

Publication date: 20.06.2014

Number of pages: 192

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.