Atlantis

38.00 €

Order
Atlantis
"Atlantis" verknüpft drei Aktionen von Joseph Beuys, die wissenschaftliche wie lebensmäßige Felder zum Thema erheben. Atlantis ist als utopisches wie auch als einmal real existierendes Reich betrachtet worden. In dem Begriff "Atlantis" vereint sich in mythologischer Form die Vorstellung von Kunst als Einheit von Poesie und Wissenschaft, eine Vorstellung, die Beuys in seinen in den Aktionen aufgeführten Bildern eindringlich unterstreicht. In seiner berühmten Aktion "Kukei, Akopee – Nein!" 1964 an der TH in Aachen verknüpft er physikalische Versuchsanordnungen mit spirituellen Strategien etwa der Rosenkreuzer zu einer von der Kunst her gedachten Freiheitsphilosophie, die er in den nachfolgenden Aktionen "und in uns...unter uns...landunter" und "Beuys der Chef / The Chief" in eine neue Mythologie einmünden läßt. Besonders in "und in uns…unter uns…landunter" geht er noch einmal auf das Atlantisthema als einem Mythos ein, der sowohl über eine Hochkultur als ideale Gemeinschaft handelt als auch über die Rolle des Individuums, sich produktiv diese verlorene und bereits gelebte Utopie wiederanzueignen und sie entsprechend den gegenwärtigen Bedingungen zu verändern.

More from the series "Schriftenreihe des Joseph Beuys Medien-Archivs, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart - Berlin"

More books by Joseph Beuys

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865215789

Language: German

Publication date: 04.2008

Number of pages: 208

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.